1. Was bedeuten die von Israel eingerichteten Verteilzentren?
„Jede einzelne Person in Gaza, mit der ich gesprochen habe, sagt, dass man völlig verrückt sein muss, wenn man versucht, in diesen stark militarisierten Konzentrationslagern, die Israel in Rafah errichtet, Nahrungsmittel zu holen. Man muss zahlreiche Kontrollpunkte passieren, an denen es von israelischen Soldaten nur so wimmelt, die darauf warten, jeden rauszuholen, den sie wollen. Und man muss Gesichtserkennungstechnologie, Fingerabdrücke, verschiedene Schichten von Kontrollen und Überprüfungen mit nicht offengelegten Kriterien durchlaufen. Am Ende muss man buchstäblich von Beit Hanoun aus einundvierzig Kilometer laufen, um ein Paket mit einem Gewicht von zwanzig bis vierzig Kilo abzuholen, und dann einundvierzig Kilometer zurücklaufen. Niemand in Gaza glaubt, dass man lebend nach Hause zurückkehren wird, wenn man auch nur einen Fuß in diese Gebiete setzt. Entweder wird man unterwegs getötet, man wird von israelischen Soldaten entführt, man wird zur Zusammenarbeit mit Israel erpresst, oder die Lebensmittel, die man bekommt, werden auf dem Rückweg geplündert. Aber dann ist da noch die andere Komponente, nämlich, dass die Menschen Angst vor der gewaltsamen Vertreibung haben, dass all diese Zentren eingerichtet werden – drei davon in Rafah und eines im Süden des Netzarim-Korridors – wo Israel den Menschen sagen wird, dass die einzige Möglichkeit, Nahrung zu bekommen, darin besteht, seine Heimat zu verlassen, den Norden des Gazastreifens zu verlassen und zur Grenze mit Ägypten zu gehen.“
Der palästinensische Journalist Mohammed Shehada im Interview mit MEE-Korrespondentin Mathilda Mallinson, 27. Mai 2025
2. Michael Lüders spricht Klartext (5:22)
3. Der israelische Journalist Gideon Levy fordert von der deutschen Regierung konkrete Schritte gegen die israelische Vernichtungspolitik.
4. Israel: friedensbewegte NGOs im Würgegriff Ein neues Gesetz bedroht alle israelischen NGOs, die Israel kritisieren.
5. Die deutschen Medien schlagen einen neuen Kurs ein:
– Tagesspiegel (30.5. 2025): Endlich verstehen auch gestandene Journalisten, worum es geht: „Um diesen Konflikt zu lösen, gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder das Land wird geteilt. Das wurde versucht, scheiterte aber durch die Ermordung des damaligen israelischen Premiers Jitzhak Rabin durch einen israelischen Fanatiker. Oder es wird ein Staat „zwischen Fluss und Meer“ errichtet, in dem beide Völker dieselben Rechte haben. (…)
Es darf nicht immer nur weitergehen, so wie jetzt. Israels Regierung muss verstehen, dass, auch wenn der letzte Hamas-Terrorist getötet wurde, sich das Grundproblem nicht in Luft auflöst.
– Tagesschau-Kommentar am 31.5. Die Bundesregierung muss umdenken
– Die ZEIT, „Wegschauen geht nicht mehr“
In dem Artikel werden israelische Politiker zitiert: Oder: »Man sollte hier keine halben Sachen machen. In Rafah, Deir al-Balah, Nusirat – totale Zerstörung, Vernichtung.« (Finanzminister Bezalel Smotrich)
»Gaza sollte jetzt ausgelöscht werden.« (Galit Distal, Abgeordnete der Regierungspartei Likud)
»Zerstören, zerschlagen, einen Kopf kürzer machen, auslöschen, zerquetschen, verbrennen, grausam sein, bestrafen, verwüsten, protestieren, vernichten!« (Itamar Ben-Gvir, Polizeiminister und Minister für Innere Sicherheit)
»Jedes Kind, jedes Baby in Gaza – das ist der Feind. Es sollte kein einziges Kind mehr in Gaza übrig bleiben.« (Mosche Feiglin, Likud)
6. Weltweiter Protest:
– 300 französische SchriftstellerInnen verurteilen den Genozid: “ Wir können uns nicht länger mit dem Wort ‚Horror‘ zufrieden geben, wir müssen es jetzt den ‚Völkermord‘ in Gaza nennen“.
– ‚We’ve Been Silent Too Long‘: 1,300 Israeli Academics Call to End Gaza War, Citing ‚Moral Collapse‘
‚This is a horrifying list of war crimes and crimes against humanity – our own doing,‘ the academics‘ letter states, urging Israeli academic leaders to ‚mobilize the full weight of Israeli academia to stop the war‘
Das Völkerrecht
– „Waffenlieferungen an Israel: Macht sich Deutschland mitschuldig?„ (Deutschlandfunk 31.5. 2025, 7.15 Uhr)
Der Deutschlandfunk gibt dem Völkerrechtler Alexander Schwarz Gelegenheit, juristisch eindeutig und ohne Schnörkel darzulegen, dass Deutschland durch seien Waffenlieferungen an Israel massiv Völkerrecht verletzt.
– Deutschlandfunk: Beim Völkerrecht muss Deutschland glaubwürdig bleiben: Völkerrechtler Matthias Goldmann fordert Konsequenzen für Israels Vorgehen in Gaza und im Westjordanland. Der „Grundkonflikt zwischen Staatsräson und Völkerrecht“ sei zwar „noch nicht entschieden“. Doch gebe es „Zeichen einer Trendwende“.
– Kai Ambos (Göttingen): „Auch deutsche Beamte könnten sich strafbar gemacht haben“
9. UN-OCHA meldet am 28.5.
At least 28 aid workers have been killed in Gaza since 1 May, an average of one aid worker killed per day. Since 7 October, at least 452 aid workers, including 315 UN staff, have been killed.
According to the Ministry of Health (MoH) in Gaza, between 22 and 28 May, as of noon, 429 Palestinians were killed and 1,358 were injured. Between 7 October 2023 and 28 May 2025, the MoH in Gaza reported that at least 54,084 Palestinians, including 16,854 children (31.3 per cent), were killed and 123,308 Palestinians were injured. The fatalities include 931 children under the age of one, of whom 356 children were born and killed since October 2023. According to MoH, since the re-escalation of hostilities on 18 March 2025, 3,924 people have been killed and 11,267 injured (included in the total).
Between 22 and 28 May, no Israeli soldiers were killed in Gaza, according to the Israeli military. Between 7 October 2023 and 28 May 2025, according to Israeli forces and official Israeli sources cited in the media, more than 1,616 Israelis and foreign nationals were killed, the majority on 7 October 2023 and its immediate aftermath. This includes 416 soldiers killed, in addition to 2,683 soldiers injured,
As of 21 May, it is estimated that 58 Israelis and foreign nationals remain captive in Gaza, including hostages who have been declared dead and whose bodies are being withheld.
As of May 2025, according to data provided by the Israel Prison Service (IPS) to Hamoked, an Israeli human rights NGO, there are 10,068 Palestinians from the West Bank and Gaza Strip in Israeli custody, including 1,455 sentenced prisoners, 3,190 remand detainees, 3,577 administrative detainees held without trial, and 1,846 people held as “unlawful combatants.” These figures do not include Palestinians from Gaza who have been detained by the Israeli military since 7 October 2023.
Since 7 October 2023, at least 452 aid workers, including 315 UN staff, 47 PRCS and another 90 staff of humanitarian organizations have been killed.
On 23 May, the UN Secretary-General said: “Families are being starved and denied the very basics. All with the world watching in real time.” He reiterated Israel’s obligations under international humanitarian law…, stressing that “all the aid authorized until now amounts to a teaspoon of aid when a flood of assistance is required.”
According to WHO, at least 94 per cent of hospitals in the Gaza Strip have been damaged or destroyed.
Westbank
- Israeli settler violence is on the rise: so far in 2025, settlers have injured over 220 Palestinians – 44 per month – the highest rate in at least 20 years.
- The entire Palestinian Bedouin community of Maghayer ad Deir – about 120 people – was forcibly displaced following the establishment of a fourth settlement outpost near their homes.
- Israeli-imposed movement restrictions across Salfit governorate disrupt the access of nearly 90,000 people to health care, education and livelihoods.
- Punitive demolitions by Israeli authorities have displaced about 80 people since the beginning of 2025.
- Over 33,000 Palestinians remain displaced and unable to return to Jenin, Nur Shams and Tulkarm camps, UNRWA estimates.
Since the beginning of 2025, 65 per cent (469 out of 727) of structures demolished for lacking Israeli-issued building permits were agricultural, livelihood or water and sanitation structures.
Between 1 January and 28 May 2025, 50 out of 81 structures (62 per cent) demolished for lacking building permits in East Jerusalem were demolished by their owners,
Since the beginning of 2025, OCHA has documented 591 settler incidents resulting in casualties or property damage – an average of four per day, mirroring 2024, the highest year on record. The severity of these attacks has intensified, with a total of 223 Palestinians injured by Israeli settlers since January, marking a monthly average of 44 – the highest recorded since OCHA began tracking casualties in the West Bank in 2005.