- Bremen
– Heute: Demo gegen den erneuten Angriff auf Gaza: 20 Uhr Hauptbahnhof
– Heute Mi. 19.3. 19 Uhr Tivoli-Saal im DGB-Haus, Charlotte Wiedemann – Den Schmerz der Anderen begreifen
– Fr. 21.3 19:30 Uhr Saal in der Sonnebergerstr.18, 28329 HB , Wieland Hoban, Die Geschichte des Zionismus, der genozidale Krieg in Gaza und die Rolle Deutschlands, Vortrag mit anschließender Diskussion, Wieland Hoban ist der Vorsitzende der „Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden im Nahen Osten“. Info:
– Sa. 22.3. Free Gaza Demo und Iftar: 16:45 Hauptbahnhof – 18 Uhr Gemeinsames Fastenbrechen am Marktplatz (bis 19 Uhr) Infos:
– donnerstags: 16:30 – 18:30 Uhr Mahnwache/Infostand (Seeds of Palestine) Grasmarkt/Markt
– Sa. 5.4. 12:30 Kundgebung für einen dauerhaften Frieden – Waffenexporte stoppen – das Töten beenden (Marktplatz)
unterstützt von: Amnesty International Bremen • Humanistische Union • IALANA Deutschland – Vereinigung für Friedensrecht • Internationale Liga für Menschenrechte • Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden • Bremer Friedensforum • Seeds of Palestine • Deutsch-Palästinensische Gesellschaft • Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung • DfG-VK • Aufstehen Bremen • Initiative Nordbremer Bürger Gegen den Krieg • Unite4Pali • kairos-palästina • MERA 25 • Bremer Stimmen für einen gerechten Frieden. - Die Americans for Justice in Palestine schreiben: Israel hat den Waffenstillstand gebrochen – Stoppen Sie Waffenlieferungen in Höhe von 12 Milliarden Dollar an Israel
Israel hat seinen völkermörderischen Angriff auf den Gazastreifen erneut ausgeweitet und in einer einzigen Nacht über 419 Palästinenser getötet, darunter mindestens 174 Kinder. Dieses Massaker ist kein Einzelfall – es ist Teil einer kalkulierten Kampagne, von der die israelische Regierung offen zugegeben hat, dass sie sie fortsetzen will.
Seit Wochen verstößt Israel gegen das Völkerrecht (und den von den USA vermittelten Waffenstillstand), indem es humanitäre Hilfe blockiert, den Strom abstellt und Ärzten in Gaza die Einreise verweigert. Die israelische Regierung hat deutlich gemacht, dass sie nicht die Absicht hat, die zweite Phase des Waffenstillstandsabkommens einzuhalten, und bereitet stattdessen eine umfassende Wiederbesetzung des Gazastreifens vor. Mit US-Waffen und politischer Rückendeckung führt sie nun ungestraft weitere Massentötungen durch.
3. BIP-Aktuell #337: Die zweite Phase des Waffenstillstands liefert wie immer den größeren Zusammenhang:Phase 1 des Waffenstillstands soll 42 Tage dauern und am 2. März enden. Die Verhandlungen über Phase 2 haben bereits begonnen, obwohl Israel beschuldigt wird, Phase 1 des Waffenstillstands zu verletzen, indem es Palästinenser im Gazastreifen angreift und den Nachschub von Hilfsgütern behindert. Netanjahu sprach sich gegen eine Verlängerung des Waffenstillstands aus. Die rechtsextremen Politiker in Israel, angeführt von Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir, drohten beide mit dem Sturz der Regierung. Netanjahus Argument gegen den Waffenstillstand ist sein Wunsch, die Hamas zu „vernichten“. Smotrich und Ben-Gvir machen keinen Hehl aus ihrem Plan, den Gazastreifen von seiner Bevölkerung zu „säubern“ und sie durch jüdische Siedlern zu ersetzen.
Die Hamas hat damit gedroht, keine weiteren Geiseln freizulassen, wenn Israel die Waffenruhe bricht. Diese Drohung führte zu heftigen Auseinandersetzungen in Israel. Am 19.2. hatte die Hamas hat angeboten, alle Geiseln im Gegenzug für einen dauerhaften Waffenstillstand freizulassen. Israel hat den Vorschlag abgelehnt. - Neuer UN-Bericht über Israels systematische Anwendung von sexueller, reproduktiver und anderer Formen geschlechtsspezifischer Gewalt
- seit Oktober 20235. sehr hörenswert: Pressekonferenz antizionistischer Jüdinnen und Juden am 14.3.25 in Wien: über jüdisches Selbstverständnis, Lehren aus der Shoa, Antisemitismus-Vorwurf und über die Verabschiedung einer jüdischen antizionistischen Erklärung Weiterlesen „AK-Nahost Infos 2025-03-19“
Kategorie: AK-Nahost Infos
AK-Nahost Infos 2025-03-12
1. Bremen
12.3. Iyad Aburok: Die Herausforderungen in der aktuellen Situation in Palästina – Ansichten und Vorschläge eines Buchautors und Filmregisseurs, 19:30 – 20:30 Uhr Haus der Wissenschaft
Sandstr. 4/5, 28195 Bremen,
– Sa. 15.3. 11:30-13:30 Uhr Mahnwache für einen gerechten Frieden am Dom.
– 18.3.18:00 – 19:30 Claus Walischewski, Der Nahost-Konflikt aus der Sicht von Amnesty International (2), VHS Bambergerhaus, Faulenstr. 69, Raum 303, Man kann auch ohne Anmeldung kommen.
– Mi. 19.3. 19 Uhr Tivoli-Saal im DGB-Haus, Charlotte Wiedemann – Den Schmerz der Anderen begreifen
Fr. 21.3 19:30 Uhr Saal in der Sonnebergerstr.18, 28237 HB , Wieland Hoban, Die Geschichte des Zionismus, der genozidale Krieg in Gaza und die Rolle Deutschlands, Vortrag mit anschließender Diskussion
Wieland Honam ist der Vorsitzende der „Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden im Nahen Osten“. Weiterlesen „AK-Nahost Infos 2025-03-12“
AK-Nahost Infos 2025-03-05
1. Bremen
– Sa. 8.3. 11:30-13:30 Uhr Mahnwache für einen gerechten Frieden am Dom.
– Sa. 8.3. um 15:30 Uhr Free Palestine – Free Gaza Demo ab Hauptbahnhof. Ende ca. 18:00 Uhr Marktplatz.
– 11.3. und 18.3. Claus Walischewski, Der Nahost-Konflikt aus der Sicht von Amnesty International, VHS Bambergerhaus, Faulenstr. 69, Raum 303, https://www.vhs-bremen.de/kurssuche/kurs/Der-Nahost-Konflikt-aus-der-Sicht-von-Amnesty-International/251M10-007 Man kann auch ohne Anmeldung kommen
12.3. Iyad Aburok: Die Herausforderungen in der aktuellen Situation in Palästina – Ansichten und Vorschläge eines Buchautors und Filmregisseurs, 19:30 – 20:30 Uhr Haus der Wissenschaft
Sandstr. 4/5, 28195 Bremen, http://nahost-forum-bremen.de/?ai1ec_event=die-herausforderungen-in-der-aktuellen-situation-in-palaestina-ansichten-und-vorschlaege-eines-buchautors-und-filmregisseurs&instance_id=676
– donnerstags: 16:30 – 18:30 Uhr Mahnwache/Infostand (Seeds of Palestine) Grasmarkt/Markt
AK-Nahost Infos 2025-02-26
1. Bremen
– Fr. 28.2. 18:00 Jerusalem und der Islam – Geschichte und Gegenwart im Paradox, Bernhardstr.
– Sa. 22. 2. 11:30 – 12:30 Uhr Mahnwache für einen gerechten Frieden
– donnerstags: 16:30 – 18:30 Uhr Mahnwache/Infostand (Seeds of Palestine) Grasmarkt/Markt
2. BIP-Aktuell #337: Die zweite Phase des Waffenstillstands:
Israel will den Krieg wieder aufnehmen, hat aber nicht die Mittel dazu
1. Die zweite Phase des Waffenstillstands
2. Mittlerweile Routine: Israelische Truppen stürmen ein Haus, demütigen eine palästinensische Familie und nehmen einen Mann ohne Gerichtsverfahren fest.